Sozialismus statt Krieg! Wählt SGP!

Jetzt aktiv werden im Kampf gegen kapitalistische Barbarei und für Sozialismus

MitmachenDu hast Fragen? WhatsApp an +49 1522 7492082
Bundestagwahlen 2025

Wahlspot Bundestagswahlen 2025

Die Sozialistische Gleichheitspartei tritt zu den Bundestagswahlen an, um der Allparteienkoalition für Krieg und Sozialkürzungen entgegenzutreten. Zusammen mit unseren Schwesterparteien der Vierten Internationale bauen wir eine internationale Bewegung auf, um den Kriegswahnsinn, die Massenentlassungen und die Lohnkürzungen zu stoppen.

Mehr videos

Christoph Vandreier

Vorsitzender der SGP

Ulrich Rippert

Ehrenvorsitzender und Vorstandsmitglied der SGP

Dietmar Gaisenkersting

Stellvertretender Vorsitzender der SGP

Wahlplakate

Mitmachen

Unterstütze den Kampf für Sozialismus

Spenden

Newsletter

Mitmachen

WhatsApp

Spenden

Spende für die SGP

Hilf uns mit Deiner finanziellen Unterstützung dabei, eine sozialistische Bewegung in der Arbeiterklasse aufzubauen.

PayPal oder Kreditkarte

Spende per Überweisung

Überweise Deine Spende auf folgendes Konto:

Sozialistische Gleichheitspartei
IBAN: DE07 4306 0967 1338 6942 00
BIC (Swift-Code): GENODEM1GLS
Verwendungszweck: SGP-Spende

Bitte bei allen Überweisungen Vor- und Nachnamen sowie, falls eine steuerabzugsfähige Spendenquittung benötigt wird, eine Postanschrift und eine E-Mail-Adresse angeben.

Infos zum Datenschutz und zur steuerliche Abzugsfähigkeit von Parteispenden

Newsletter

Abonniere den Newsletter der SGP

Abonniere hier den Newsletter der SGP, um über Veranstaltungen und politische Entwicklungen informiert zu bleiben.

Mitmachen

Werde aktiver Unterstützer

Registriere Dich jetzt, um als aktiver Unterstützer unsere Arbeit zu unterstützen oder Mitglied der SGP zu werden.

Du willst mehr Infos oder hast Fragen? WhatsApp an +49 1522 7492082

Fehlstart der Merz-Regierung

Der Fehlstart der Merz-Regierung wirft ein grelles Licht auf die wirklichen politischen Verhältnisse in Deutschland. Seine Regierung ist nicht nur die rechteste, sondern auch die unpopulärste seit dem Zweiten Weltkrieg.

Peter Schwarz

Eine sozialistische Perspektive im Kampf gegen Völkermord und Weltkrieg

Nach zwei Jahren andauernder Massenproteste auf der ganzen Welt ist es Zeit, politisch Bilanz zu ziehen: Was sind die politischen, historischen und wirtschaftlichen Hintergründe des Völkermords – und mit welcher Strategie und Perspektive kann er gestoppt werden?

Christoph Vandreier

Wie kann der Völkermord in Gaza gestoppt werden?

Der Völkermord in Gaza und die Kriegstreiberei gegen Russland sind das Ergebnis einer tiefen Krise des globalen Kapitalismus. Wie vor den beiden Weltkriegen haben die Kapitalisten darauf nur eine Antwort: Krieg nach innen und Krieg nach außen.

Sozialistische Gleichheitspartei

Stahltarifrunde: IG Metall vereinbart Reallohnsenkung

Nur Minuten bevor die Friedenspflicht gestern Nacht um 24 Uhr endete, hat die IG Metall die ohnehin unter Druck stehenden Stahlarbeiterinnen und -arbeiter dem Diktat der Stahlkonzerne unterworfen.

Dietmar Gaisenkersting

Bosch will 22.000 Stellen vernichten

Obwohl dieses Arbeitsplatzmassaker Teil einer massiven Welle von Entlassungen ist, unternehmen Betriebsrat und IG Metall nichts, um die Arbeitsplätze zu verteidigen. Der Aufbau von unabhängigen Aktionskomitees, die dem Gewerkschafts-Apparat und seinen betrieblichen Bürokraten den Kampf ansagen, ist dringlicher denn je.

Dietmar Gaisenkersting

Netanjahu verteidigt vor den UN Terrorismus, Massenmord und Völkermord

In seiner Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen machte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am vergangenen Freitag kein Hehl daraus, dass er sich über das Völkerrecht hinwegsetzt. Er prahlte damit, dass er den Massenmord, Terror und Völkermord in Gaza fortsetzen werde, ganz egal, was die Weltöffentlichkeit darüber denkt.

Andre Damon

Merz’ Kriegserklärung an Russland

Seit Wochen sind führende politische Vertreter Deutschlands und anderer europäischer Mächte dabei, die Kriegspropaganda gegen Russland zu verschärfen und die Ostsee in ein zukünftiges Schlachtfeld zu verwandeln.

Peter Schwarz

Trump erklärt der Welt den Krieg in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung

US-Präsident Donald Trump sprach am Dienstag vor der 80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Seine Ansprache war eine faschistische Tirade, in der er verkündete, „America First“ solle das Organisationsprinzip der Welt sein. Er drohte mit Krieg und Aggression weltweit und verherrlichte die kriminellen Handlungen seiner Regierung im In- und Ausland.

Keith Jones

Die Kinder müssen „kriegstüchtig“ werden

Kriegspropaganda und Militarismus im KiKa

Die KiKa-Redaktion – und mit ihr die deutschen Eliten – sind offenbar entschlossen, auch hierzulande wieder an die militaristischen Traditionen des Kaiserreichs und der NS-Zeit anzuknüpfen – und zwar bei den Jüngsten.

Martin Nowak

Ausgewählte Beiträge

Kampf gegen Faschismus

Der Faschismus ist in Deutschland heutzutage alles andere als eine Massenbewegung. Die Schrecken des Dritten Reichs haben sich unauslöschlich ins kollektive Bewusstsein der deutschen Bevölkerung eingegraben. Hunderttausende haben nach dem rechtsextremen Aufmarsch in Chemnitz, den Anschlägen in Halle und Hanau und der Wahl in Thüringen demonstriert.

Der Kampf gegen Faschismus und Krieg ist untrennbar vom Kampf gegen deren Ursache, den Kapitalismus, und gegen alle Parteien, die dieses bankrotte System verteidigen. Die extreme Rechte wird von der herrschenden Klasse gezielt aufgebaut, um ihre Politik des Militarismus, der inneren und äußeren Aufrüstung und des Sozialkahlschlags gegen den Widerstand der Bevölkerung durchzusetzen.

Mehr dazu

Die Wiederkehr des deutschen Militarismus

In Berlin ist die Entscheidung längst gefallen, Europa politisch und militärisch zu dominieren und Deutschland wieder zu einer aggressiven, konkurrenzfähigen Großmacht aufzubauen. Dieses Streben stand im Zentrum der monatelangen Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2013 und 2017. Die Große Koalition beschloss 2018, „weitere Schritte auf dem Weg zu einer ‚Armee der Europäer‘ zu unternehmen“ und verkündete eine massive Erhöhung der Militärausgaben.

Die dramatische Ausbreitung der Covid-19-Pandemie, die weltweit das Leben von Millionen Menschen bedroht, hat nichts an der deutschen Kriegspolitik geändert. Im Gegenteil: die herrschende Klasse nutzt die Krise, um ihre außenpolitische Offensive und die aggressive Außen- und Großmachtpolitik Deutschlands voranzutreiben.

Mehr dazu

Die Klage der SGP gegen den Verfassungs­schutz

Die SGP hat im März 2019 dagegen geklagt, dass sie im Verfassungsschutzbericht 2017 genannt und als „linksextremistisch“ eingestuft wird. Mit ihrem Angriff auf die SGP will diese kriminelle Behörde einen Präzedenzfall für eine neue Gesinnungsjustiz schaffen, mit der jeder verfolgt werden kann, der die reaktionäre soziale und politische Entwicklung kritisiert.

Streikende Arbeiter werden dann ebenso verfolgt wie Buchhändler, die marxistische Literatur verkaufen, oder kritische Künstler, Journalisten und Intellektuelle. Wenn die rechte Verschwörung im Staatsapparat nicht gestoppt und die SGP nicht verteidigt wird, ist der Damm für noch viel weitgehendere Maßnahmen gebrochen.

Mehr dazu

Freiheit für Julian Assange!

Nach seiner Verhaftung ist der Gründer von Wikileaks, Julian Assange, in großer Gefahr. Assange ist zur Zielscheibe geworden, weil er das getan hat, was Journalisten tun sollten – die Wahrheit zu enthüllen. Zusammen mit der ebenfalls inhaftierten Whistleblowerin Chelsea Manning hat Assange Verbrechen aufgedeckt, die in imperialistischen Kriegen begangen wurden und zum Tod von mehr als einer Million Menschen geführt haben.

Die Verteidigung von Assange und Manning und aller anderen inhaftierten Journalisten erfordert die Mobilisierung der Arbeiterklasse und den Kampf für ein sozialistisches Programm.

Mehr dazu

Historische Grundlagen

Das Programm der Sozialistischen Gleichheitspartei beruht auf den revolutionären Erfahrungen der internationalen Arbeiterklasse und der sozialistischen Bewegung. Es ist fest in den Analysen über die Krise des Weltkapitalismus verankert.

Die Historischen Grundlagen der SGP wurden 2010 auf dem Bundesparteitag der Partei (vormals PSG) verabschiedet. Sie dienen dazu, die historischen Erfahrungen der Arbeiterbewegung einer neuen Generation nahezubringen und richten sich an alle, die nach einer tragfähigen Perspektive suchen.

Mehr dazu

Grundsatz­erklärung

Das Programm der Sozialistischen Gleichheitspartei ist prinzipienorientiert, nicht konjunkturell und pragmatisch. Es basiert auf einer Analyse der Krise des Weltkapitalismus und einem Verständnis der strategischen revolutionären Erfahrungen der Arbeiterklasse und der internationalen sozialistischen Bewegung.

Mehr dazu

Unsere Jugend- und Studenten­organisation:
Die IYSSE

Die International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) ist die Jugend- und Studentenorganisation der Sozialistischen Gleichheitspartei. Die IYSSE haben Sektionen auf der ganzen Welt und vereinen Studierende und Jugendliche im Kampf gegen Krieg, Nationalismus und soziale Ungleichheit.

Mehr dazu